Kränklichkeit, die — Die Kränklichkeit, plur. inus. der Zustand da man kränklich ist, in der zweyten Bedeutung des Beywortes. Nie sey die Kränklichkeit des Kindes eine Ursache zur Nachsicht gegen seine bösen Neigungen, Gell … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachsicht, die — Die Nachsicht, plur. car. das Abstractum des Activi nachsehen, in dessen ersten Bedeutung, die Unterlassung der Forderung eines Rechtes und der Ahndung einer unerlaubten Handlung, um des andern Besten willen, und in engerer Bedeutung, die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kränklichkeit — Krạ̈nk|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 ständiges leichtes Kranksein * * * Krạ̈nk|lich|keit, die; : das Kränklichsein … Universal-Lexikon
Kränklichkeit — Krạ̈nk|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Eugene Francois Vidocq — Eugène François Vidocq – Portrait von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia
Eugène François Vidocq — – Porträt von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia
Maximilian Heinrich von Bayern — Erzbischof Maximilian Heinrich von Bayern, zeitgenössischer Stich … Deutsch Wikipedia
Seyn — Seyn, ein sehr irreguläres Zeitwort, dessen abweichende Form daher rühret, weil es, so wie wir es jetzt haben, aus mehrern Zeitwörtern zusammen gesetzt ist. Ich will zuförderst dessen Conjugation hersetzen, und, um die Anmerkung desto kürzer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anna Pappritz — (* 9. Mai 1861 in Radach bei Drossen in der Provinz Brandenburg; † 8. Juli 1939 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Abolitionistin. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 Ihr Werdegang als Frauenrechtlerin … Deutsch Wikipedia
Pale Horse, Pale Rider — ist ein Novellenband der amerikanischen Schriftstellerin Katherine Anne Porter (1890 1980), der 1939 erschien. Der Band besteht aus den drei Kurzromanen oder Novellen Old Mortality, Noon Wine und Pale horse, pale rider. Sie sind nicht nur vom… … Deutsch Wikipedia
Nie — Nie, ein verneinendes Nebenwort der Zeit, zu keiner Zeit, niemahls, im Gegensatze des je; so wohl von einer vergangenen als künftigen Zeit. Ich habe noch nie gesehen, den Gerechten verlassen, Ps. 37, 25. Es ist mir nie in den Sinn kommen, Jer. 32 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart